Der Campingplatz Flecken Artlenburg liegt direkt hinterm Deich am niedersächsischen Elbufer in der Ortschaft Artlenburg / Niedersachsen. Auf dem Gelände der Artlenburger Marina bietet der Campingplatz auch Wohnmobilstellplätze direkt am Elbstrand vor den Buhnenfelder.

Kontakt
Campingplatz Flecken Artlenburg
Große Str. 2,
21380 Artlenburg
Telefon: 0171 3712143

Platzbeschreibung
Bei dem Campingplatz in Artlenburg handelt es sich um einen Sportboothafen der auch als Campingplatz und Wohnmobilstellplatz fungiert. Die Wohnmobilstellplätze befinden sich direkt am Elbufer vor den Buhnenfeldern. Die Stellplätze des Campingplatzes sind weiträumig verteilt und streckenweise auch am Ufer des Hafens. Mit dem Fahrrad ist Lauenburg mit seiner historischen Altstadt erreichbar. Hamburg, Lübeck und Lüneburg laden zu Tagesausflügen ein. Es gibt auch viele Plätze für Dauercamper.

In Artlenburg gibt es einen Becker und einen Discounter, Beide sind fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Der Elbdeich ist ideal für lange Spaziergänge direkt an der Elbe.

Service und Ausstattung
Die sanitären Anlagen befinden sich in Containern, dieses ist für viele Camper gewöhnungsbedürftig. Die Ausstattung ist funktional und einfach. Der Campingplatz ist ideal für autarke Camper.

Angeln am Campingplatz Artlenburg
Die Elbe ist in diesem Bereich sehr fischreich. Der Elbstrand in Artlenburg liegt hinter der Staustufe Geesthacht und hat somit wenig Strömung und keinen Tidehub. Aalangler kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Zanderangler. Auch große Barsche und Rapfen sind zu fangen. Der Weißfischbestand ist überdurchschnittlich gut und auch der eine oder andere Waller kann gefangen werden. Das gezielte Welsangeln ist möglich. Beim Angeln am Campingplatz Flecken Artlenburg wird die SH-Angelkarte benötigt. Diese findet man z.B. auf Heyfish.

Ein Erfahrungsaustausch und Erfahrungsberichte über das Angeln und den Campingplatz Artlenburg findest Du HIER bei uns im Forum.

Weiterführende Links
Campingplatz Artlenburg

Landesangelverband Schleswig Holstein

Angelverband Niedersachsen

Angelerlaubnis